Ein komDSL Mitarbeiter schweißt die hauchdünnen Glasfaserkabel für die schnelle Datenübertragung zusammen. Die Verteilerkästen beinhalten alle notwendigen Komponenten für die Umwandlung optischer in elektrische Signale und umgekehrt.
Weiterhin wurde das Herzstück, der Netzzungangspunkt für die schnelle Internetverbindung, am Standort der ESM installiert. Es stellt die Verbindung des ankommenden Glasfaserkabels auf den Überland-Strommasten mit dem verlegten Glasfaserkabel nach Längenau her.
Ein Testanschluss in den ESM-Technikräumen wurde soeben erfolgreich in Betrieb genommen. Nun steht ein weiterer Test für das verlegte Glasfaserkabel nach Längenau an. Einer offiziellen Inbetriebnahme des Glasfasernetzes, Anfang Oktober steht dann nichts mehr im Wege.
„Bereits jetzt haben sich 40 Kunden für das schnelle Internet der ESM entschieden“, so Projektleiter Christian Fischer von der ESM. Viele weitere Interessenten sind momentan noch durch längere Vertragslaufzeiten an Ihren bisherigen Telekommunikationsanbieter gebunden.
Auch mehrere Firmen aus den Gewerbegebieten „Am Schreinersteich“ und „Ludwigsmühle“ haben großes Interesse an einem schnellen Glasfaseranschluss.